Web Results
Behinderungsformen - ein kurzer Überblick | Aktion Mensch
https://www.aktion-mensch.de/inklusion/arbeit/...
Von einer Sinnesbehinderung spricht man, wenn bei Menschen die Wahrnehmung ihres Hör-, Seh-, Tast- oder Riechsinns eingeschränkt ist und nicht durch Hilfsmittel ausgeglichen werden kann. In den meisten Fällen sind Hör- oder Sehvermögen betroffen.
https://www.aktion-mensch.de/inklusion/arbeit/...
Von einer Sinnesbehinderung spricht man, wenn bei Menschen die Wahrnehmung ihres Hör-, Seh-, Tast- oder Riechsinns eingeschränkt ist und nicht durch Hilfsmittel ausgeglichen werden kann. In den meisten Fällen sind Hör- oder Sehvermögen betroffen.
Sinnesbehinderungen I EnableMe
https://www.enableme.ch/de/behinderungen/sinnesbehinder...
Eine Sinnesbehinderung bringt verschiedene Herausforderungen mit sich. Sie sind jedoch nicht alleine! Sich mit anderen Betroffenen auszutauschen hilft, neue Lösungen und Perspektiven zu finden. Teilen Sie Fragen und Herausforderungen bei einem persönlichen Peer-Austausch oder stellen Sie Ihre Fragen anonym und kostenlos in unserer Community.
https://www.enableme.ch/de/behinderungen/sinnesbehinder...
Eine Sinnesbehinderung bringt verschiedene Herausforderungen mit sich. Sie sind jedoch nicht alleine! Sich mit anderen Betroffenen auszutauschen hilft, neue Lösungen und Perspektiven zu finden. Teilen Sie Fragen und Herausforderungen bei einem persönlichen Peer-Austausch oder stellen Sie Ihre Fragen anonym und kostenlos in unserer Community.
ᐅ Merkmale einer Sinnesbehinderung - paradisi.de
https://www.paradisi.de/leben/behinderung/sinnesbehinderung
Als Sinnesbehinderung bezeichnet man Beeinträchtigungen der Sinnesorgane. Dazu gehören in erster Linie Hör- und Sehbehinderungen. Menschen mit diesen Behinderungen müssen sich im Alltag besonderen Herausforderungen stellen. Es gibt einige Hilfsmittel und Möglichkeiten der Unterstützung. Bei der Kommunikation m...
https://www.paradisi.de/leben/behinderung/sinnesbehinderung
Als Sinnesbehinderung bezeichnet man Beeinträchtigungen der Sinnesorgane. Dazu gehören in erster Linie Hör- und Sehbehinderungen. Menschen mit diesen Behinderungen müssen sich im Alltag besonderen Herausforderungen stellen. Es gibt einige Hilfsmittel und Möglichkeiten der Unterstützung. Bei der Kommunikation m...
Sinneseinschränkungen: Tipps für den Pflegealltag
https://www.angehoerige-pflegen.de/...
Tipps für den Umgang und die Kommunikation zwischen Menschen mit und ohne Sinnesbehinderung. KSL.NRW Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben. Fallbeispiel Pflegeplanung Sehbehinderung. In: Lauber A., Schmalstieg P.: Verstehen & pflegen 3. Pflegerische Interventionen. Georg Thieme Verlag, 2012. Zuletzt abgerufen: 15.11.2023
https://www.angehoerige-pflegen.de/...
Tipps für den Umgang und die Kommunikation zwischen Menschen mit und ohne Sinnesbehinderung. KSL.NRW Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben. Fallbeispiel Pflegeplanung Sehbehinderung. In: Lauber A., Schmalstieg P.: Verstehen & pflegen 3. Pflegerische Interventionen. Georg Thieme Verlag, 2012. Zuletzt abgerufen: 15.11.2023
Behinderungsformen - Ein Überblick und Steckbriefe - KOFA
https://www.kofa.de/mitarbeiter-finden/zielgruppen/...
Von einer Sinnesbehinderung spricht man, wenn bei Menschen die Wahrnehmung ihres Hör-, Seh-, Tast- oder Riechsinns eingeschränkt ist und nicht durch Hilfsmittel ausgeglichen werden kann. In den meisten Fällen sind Hör- oder Sehvermögen betroffen. Download Steckbrief
https://www.kofa.de/mitarbeiter-finden/zielgruppen/...
Von einer Sinnesbehinderung spricht man, wenn bei Menschen die Wahrnehmung ihres Hör-, Seh-, Tast- oder Riechsinns eingeschränkt ist und nicht durch Hilfsmittel ausgeglichen werden kann. In den meisten Fällen sind Hör- oder Sehvermögen betroffen. Download Steckbrief
Eine Sinnesbehinderung betrifft das Gehör und/oder das ...
https://www.med.de/.../behinderungen/sinnesbehinderung.html
Sinnesbehinderung. Unter einer Sinnesbehinderung versteht man eine Behinderung des Gehörs oder des Sehvermögens. Zwar gibt es auch Behinderung der anderen Sinne, also des Geschmacks, des Geruchssinns und des Tastsinns, sie werden aber nicht als "echte" Behinderungen gewertet und auch nicht, anders als Hör- und Sehbehinderungen, durch Sonderpädagogik zu kompensieren versucht.
https://www.med.de/.../behinderungen/sinnesbehinderung.html
Sinnesbehinderung. Unter einer Sinnesbehinderung versteht man eine Behinderung des Gehörs oder des Sehvermögens. Zwar gibt es auch Behinderung der anderen Sinne, also des Geschmacks, des Geruchssinns und des Tastsinns, sie werden aber nicht als "echte" Behinderungen gewertet und auch nicht, anders als Hör- und Sehbehinderungen, durch Sonderpädagogik zu kompensieren versucht.
KSL-MSi-NRW | KSL-MSi-NRW
https://ksl-msi-nrw.de/de
Wir setzen uns landesweit für das selbstbestimmte Leben von Menschen mit Sinnesbehinderung ein. So geht Vielfalt! Wir sind Teil des KSL-Netzwerkes in NRW. Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung (KSL-MSi-NRW) hat seinen Sitz im Haus der Technik in Essen.
https://ksl-msi-nrw.de/de
Wir setzen uns landesweit für das selbstbestimmte Leben von Menschen mit Sinnesbehinderung ein. So geht Vielfalt! Wir sind Teil des KSL-Netzwerkes in NRW. Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung (KSL-MSi-NRW) hat seinen Sitz im Haus der Technik in Essen.